top of page
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest

Finanzierung
         deiner Reise

Es ist entscheidend, dir kleine Ziele zu setzen, die dich deinem großen Traum näherbringen. Ähnlich wie beim Besteigen einer Treppe, sind diese Etappenziele wie Erfolge auf deinem Weg.

 

Eine Weltreise ist ein großer Traum, der eine solide finanzielle Vorbereitung erfordert. Egal ob du noch zur Schule gehst, studierst, eine Ausbildung machst oder bereits berufstätig bist.

 

Mit den richtigen Strategien kannst du dein Reisebudget Stück für Stück aufbauen.

Dekoelement der Website Vikinghoglet
Dekoelement der Website Vikinghoglet
Dekoelement der Website Vikinghoglet
Dekoelement der Website Vikinghoglet

Schüler-in

Wenn du noch keine klare Vorstellung von deiner Zukunft hast, ist das vollkommen normal. Eine Weltreise nach der Schule kann helfen, deinen Weg zu finden.

 

Um für deine Reise zu sparen, kannst du Minijobs wie Zeitungen austragen, Hundesitting, Nachhilfe für jüngere Schüler-innen oder Unterstützung älterer Menschen in Betracht ziehen. Möglicherweise können dich auch deine Eltern finanziell mit Taschengeld oder deinem Kindergeld unterstützen. Erstelle dir gemeinsam mit deinen Eltern ein Spar- oder Tagesgeldkonto worauf du regelmäßig einsparen kannst.

Alternativ kannst du auch deine Ausbildung oder dein Studium abschließen, und versuchen möglichst Schuldenfrei zu bleiben, bevor du deine Reise antrittst.

Studenten und Azubis beim lernen
Schüler

Azubis  &  Studenten

Als Student-in ist ein Nebenjob von 10-20 Std./Woche eine ideale Möglichkeit zum Sparen oder zum Ausgleichen der zukünftigen Bafög schulden. Auch als Azubi mit regelmäßigem Ausbildungsgehalt lässt sich einiges auf die Seite legen, ansonsten kannst du noch schauen ob du als Azubi berechtigt bist Berufsausbildungsbeihilfe zu bekommen.

 

Wohnst du daheim, kannst du viele Kosten sparen. Wenn du noch unter 25 bist bekommst du vielleicht noch regelmäßig Kindergeld was du für deine Reise zurück legen kannst.

 

Falls du bereits alleine lebst oder im Wohnheim, nutze gerne den HAUSHALTSPLAN um dir deine Kostenübersicht zu erstellen. Damit erhältst du eine Übersicht wo du einsparen kannst und wie viel Geld dir zum zurück legen bleibt.

Dekoelement der Website Vikinghoglet
Dekoelement der Website Vikinghoglet
Dekoelement der Website Vikinghoglet
Dekoelement der Website Vikinghoglet

Berufstätige

Im Berufsleben ist es oft einfach, größere Beträge zu sparen. Doch manchmal ist das Einkommen geringer als erwartet. Überprüfe deine Ausgaben - wo kannst du sparen oder verzichten? Verkaufe überflüssige Gegenstände und lebe minimalistischer. Begleiche Schulden konsequent, um deine Reise schuldenfrei anzutreten

  1. Erstelle einen HAUSHALTSPLAN mit deinen monatlichen Ausgaben.
     

  2. Liste alle Schulden auf, die noch beglichen werden müssen.
     

  3. Reduziere den Konsum unnötiger Dinge wie: 

  • Abonnements: Handy, Spiele, Fitnessstudio, Magazine, Streaming-Dienste etc. Überlege, ob diese Ausgaben notwendig sind oder das Geld besser gespart werden sollte.
     

  • Shoppst du häufig? Überdenke dein Einkaufsverhalten bezüglich Kleidung, Dekorationen, Spiele, Tabak, Alkohol und übermäßig zuckerhaltigen Getränken. Frage dich, ob diese Dinge derzeit notwendig sind oder ob das Geld besser für deine Reise angelegt wäre.
     

  • Kontrolliere deine Ausgaben für Ausflüge und andere Freizeitaktivitäten. Besuchst du regelmäßig Restaurants, gehst jede Woche ins Kino oder am Wochenende in Discos?

Alternativen:

Statt ins Fitness Studio könntest du Workouts zuhause machen oder draußen spazieren, joggen oder Rad fahren. Es gibt auch sportliche Aktivitäten ohne Studiomitgliedschaft.

Reicht dir vielleicht auch nur ein Abo zum Filme und Serien schauen. Wie oft sitzt du wirklich vor dem Fernseher? 

 

Hier solltest du offen für Veränderung und Neues sein; denn bei deiner Reise wird es nicht anders.

4. Schuldenrückzahlung

Abhängig von der Höhe deiner Schulden solltest du priorisieren, diese abzubauen. Überprüfe, ob sie monatlich oder einmalig zu begleichen sind. Können sie durch die genannte Reduzierung des Konsums in naher Zukunft beglichen werden oder müssen sie zunächst angespart werden? Bei großen Einmalzahlungen könntest du mit den Gläubigern sprechen, um eine monatliche Rückzahlung zu vereinbaren. Reduziere deine Schulden, bevor du Geld für deine Reise zurücklegst.

 

5. Mobilität

 

Nutzt du ein eigenes Fahrzeug, öffentliche Verkehrsmittel, das Fahrrad oder gehst du zu Fuß? Wie oft benutzt du dein Transportmittel? Wie häufig musst du tanken oder Fahrkarten? Was sind deine monatlichen Ausgaben für Versicherungen oder Reparaturen? Je nach deinen Reiseplänen könntest du bereits jetzt damit beginnen, Geld zu sparen und öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad zu nutzen. Selbst der Kauf eines neuen Fahrrads ist langfristig nicht nur kostengünstiger als ein Auto oder Motorrad, sondern auch umweltfreundlicher und fördert deine Fitness.

Berufstätige, Arbeitsweg
Dekoelement der Website Vikinghoglet
Dekoelement der Website Vikinghoglet
Dekoelement der Website Vikinghoglet
Dekoelement der Website Vikinghoglet
Haushaltsplaner deiner Finanzen

HAUSHALTSPLAN

Um einen detaillierten Haushaltsplan zu erstellen, ist es wichtig, zunächst alle Einnahmen und Ausgaben des letzten Monats zusammenzutragen. Nimm dir deine Kontoauszüge zur Hand odersammle sorgfältig alle Quittungen für Barzahlungen, damit du sie den entsprechenden Kategorien zuordnen kannst. Dann kann es schon losgehen:

Die Haushaltsplanung ist eine sehr individuelle Angelegenheit, da Einkommen, Ausgaben und Lebenshaltungskosten von Person zu Person variieren. Dieses Beispiel soll lediglich als Orientierungshilfe dienen. Letztendlich liegt es an dir zu entscheiden, wo du Einsparungen vornehmen und auf welche Ausgaben du gegebenenfalls verzichten möchtest.

Einnahmen:

Ausgaben:

1.

Wohnungskosten:

  • Miete

  • Strom

  • Nebenkosten

  • Abonnements (z. B. Netflix, etc.)

  • Internet

  • Telefon

2.

Verpflegung:

  • Lebensmittel (Einkauf)

  • Getränke (Bäcker, Clubs/Bars)

  • Hygieneartikel (DM, Müller, etc.

  • Apothekenkosten (Medikamente etc.)

  • Restaurantbesuche - Essensbestellung

3.

Versicherungen:

  • Haftpflichtversicherung

  • Unfallversicherung

  • KFZ Versicherung

  • Berufsunfähigkeitsvers.

  • Weitere Versicherungen

4.

Sonstiges:

  • Shopping (Kleidung, Elektronik, Deko etc.)

  • Fahrtkosten (Tanken, Bahnticket etc.)

  • Haushaltsgeräte 

  • Möbel

  • Spiele | Zeitschriften |

  • Freizeitaktivitäten (Museum, Disco etc.)

5.

Sparen:

Beispiel

1.745,22€

Beispiel

Änderung

470,00€

60,00€

120,00€

75,50€

34,99€

27,68€

0,00€

24,99€

10,00€

280,00€

40,00€

20,00€

5,00€

10,00€

18,40€

65,00€

35,00€

4,66€

29,15€

0,00€

66,20€

35,00€

0,00€

50,00€

49,00€

60,00€

0,00€

16,00€

0,00€

0,00€

55,00€

20,00€

0,00€

Gesamt Übrig

184,64€

Gespart

594,22€

Lege einen festen Betrag pro Monat zurück

Einnahmen - Ausgaben = Überschuss --> davon können 20%-30% zurück gelegt werden

Eine effektive Haushaltsplanung erfordert Kompromissbereitschaft und die konsequente Umsetzung deiner Sparpläne. Dennoch solltest du dir bewusst sein, dass ein gewisses Maß an Flexibilität erforderlich ist, um auf unvorhergesehene Ereignisse oder Änderungen in deiner Lebenssituation reagieren zu können.

Letztendlich liegt der Schlüssel zum Erfolg bei dir selbst. Mit der richtigen Einstellung und einem durchdachten Finanzmanagement kannst du deine Sparziele erreichen und dir finanzielle Freiräume schaffen.

Fazit:

Achte darauf, dass du nicht am Ende des Monats dein Konto komplett auf Null setzt, nur um zu sparen oder am Limit zu leben. Unvorhergesehene Ausgaben wie Reparaturen, Arztbesuche oder Ähnliches können jederzeit auftreten, daher ist es ratsam, immer einen gewissen Puffer auf dem Konto zu lassen.

Es ist nicht notwendig, den Haushaltsplan strikt durchzuziehen. Es ist völlig in Ordnung, wenn du das Ersparnis eines Monats einmal für andere Zwecke wie eine größere Anschaffung oder einen Urlaub verwendest. Das Wichtigste ist, dass du dich insgesamt wohlfühlst und dir gelegentlich auch etwas Gutes gönnst. Eine gesunde Work-Life-Balance und Freude am Leben stärken nicht nur deine Motivation, sondern bringen auch mehr Energie und Zufriedenheit.

Ein gut strukturierter Haushaltsplan hilft dir, den Überblick über deine Finanzen zu behalten, ohne dabei zu viel auf Dinge verzichten zu müssen, die dir wirklich wichtig sind. Mit etwas Disziplin und der richtigen Einstellung lässt sich Sparen gut in den Alltag integrieren.

Dekoelement der Website Vikinghoglet
Dekoelement der Website Vikinghoglet
Dekoelement der Website Vikinghoglet
Dekoelement der Website Vikinghoglet
Thailand - Meditation

Umsetzung

Dein Weltreisetraum wird wahr, die Planung und Finanzierung sind abgeschlossen. 

 

So setzt du die Planung in die Tat um.

bottom of page